Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Bei poerolaleguvia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
poerolaleguvia
Graf-von-Bissingen-Straße 14
78713 Schramberg
Deutschland
Telefon: +4989520317903
E-Mail: support@poerolaleguvia.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Die Speicherung erfolgt für maximal 7 Tage, danach werden die Daten automatisch gelöscht.
2.2 Bei Nutzung unserer Budgetplanungs-Tools
Wenn Sie unsere persönlichen Budgetplanungs-Tools nutzen, erfassen wir folgende Daten:
- E-Mail-Adresse (für die Kontoverwaltung)
- Name und Anschrift (optional für personalisierte Beratung)
- Finanzielle Informationen, die Sie freiwillig eingeben
- Budgetkategorien und persönliche Finanzpläne
- Nutzungsstatistiken zur Verbesserung unserer Dienste
Diese Informationen werden verschlüsselt auf deutschen Servern gespeichert und ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen verwendet.
2.3 Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular erreichen, werden Ihre mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Budgetplanungs-Services
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation
- Statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Angebots
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Verhinderung von Missbrauch und Betrug
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich |
---|---|
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Verarbeitung mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen |
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen |
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig und Ihre Interessen überwiegen nicht
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website und der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Logfiles: 7 Tage nach Erfassung
Kontaktanfragen: Bis zur abschließenden Bearbeitung, längstens 3 Jahre
Nutzerkonto-Daten: Bis zur Löschung des Kontos durch Sie oder Inaktivität von mehr als 5 Jahren
Vertragsrelevante Daten: Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Handels- und Steuerrecht)
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, unrichtige Daten korrigieren zu lassen (Art. 16 DSGVO).
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: support@poerolaleguvia.com
Telefon: +4989520317903
Schriftlich: Graf-von-Bissingen-Straße 14, 78713 Schramberg
Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
8. Widerruf der Einwilligung
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie uns per E-Mail an support@poerolaleguvia.com kontaktieren oder die entsprechende Funktion in Ihrem Benutzerkonto nutzen.
9. Datensicherheit
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen auf deutschen Servern
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Strenge Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Aufbewahrung
- Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzfragen
- Firewall- und Intrusion-Detection-Systeme
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.
Arten von Cookies, die wir verwenden:
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugang zu geschützten Bereichen.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten.
- Analyse-Cookies: Wir verwenden diese Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie kontinuierlich verbessern können.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert oder diese blockiert. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.
11. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenschutzpraktiken dieser Websites und übernehmen keine Verantwortung für deren Inhalte oder Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu lesen.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Startseite ankündigen oder Sie per E-Mail informieren.
Es gilt die jeweils auf der Website veröffentlichte Version.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.